Diese Technik verwendet für Photostacking ab 2018 neu!! Erfolgreich!
* Pendenz: Fotos in resources bläht das rw8-File auf! besser direkt in Server hochladen! entspr. Links ändern!
Taubnessel Format 3:2
Immer wieder die gleiche Foto. Anders verkleinert d.h. komprimiert. Ergibt andere Grösse der Foto und andere Dateigrösse. Siehe Text unter den Fotos. Die Lightbox ist auf max. Breite und Höhe von 900 px eingestellt (und "shrinkage" auf 70%).
Alle Bilder mit Dateigrössen >600KB sehen in der Lightbox sehr gut aus.
Bild 4-2 von Françoise mit 300x300dpi und 1233 × 1920px mit 624 KB sieht am schärfsten aus.
Bild 1-6 Breite 1233x1920, 72x72dpi, 97% jpg Qualität kommt m.E. sehr nahe an Bild 4-2 heran! bei gleicher Breite und dpi!
Leicht weniger knackig als 4-2 ist meine Datei 1-3 mit den gleichen Massen, 85% jpegQualität und 599KB.
Bild 3-3 zeigt, dass 480x747 deutlich schlechter ist als 1280x1993.
Bild 1-3 Breite 900, 300x300dpi 323KB — sieht in Vorschau deutlich weniger knackig aus bei Vergrösserung! Also fallen gelassen.
Das Bild im Querformat habe ich nur eingesetzt, weil ich die Einstellungen für die SW testen wollte.
Schlussfolgerung: Fotos die in einen definierten Rahmen gehen, sollten wie Will Woodgate empfiehlt, annähernd die doppelten Längen und Breiten haben. In der Litebox schien mir zuerst, dass höhere px/inch zusätzliche Schärfe geben. Der direkte Vergleich von 300 und 72dpi zeigt aber keinen Unterschied, wenn ich in PhotoResize Pro die jpg-Qualität auf 97% setze (darüber wird die Datei zu gross).
Wenn ich die gleich generierte Dateien mit 72dpi oder 300dpi erstelle, so haben sie die gleiche Dateigrösse. Eine gleich grosse Datei bringt dann wohl auch die gleiche Anzeige
N.B in den Bildtiteln hat es teils Verschreiber in den Buchstaben - nicht den Zahlen
Beachten: auf iPhone werden Titel und Beschreibung nur im Hochformat angezeigt.
Photo Stacking diverse, Format 4:3, ein Mal hoch, ein Mal quer; Photos.App - Export - Qual.Max - Originalgrösse; PhotoResizer Pro: 97%, @2x = 1280:960, ca. 500 KB
Dies ergibt folgende Anzeigen der Lightbox: iM 665 x 855; MB recht klein; Xs Display-Breite wird gefüllt, bei 4:3 hoch liegen < und > unter der Caption und können nicht gedrückt werden. Ich entscheide nur den Titel anzuzeigen.
* Pendenz: Fotos in resources bläht das rw8-File auf! besser direkt in Server hochladen! entspr. Links ändern!
Taubnessel Format 3:2
Immer wieder die gleiche Foto. Anders verkleinert d.h. komprimiert. Ergibt andere Grösse der Foto und andere Dateigrösse. Siehe Text unter den Fotos. Die Lightbox ist auf max. Breite und Höhe von 900 px eingestellt (und "shrinkage" auf 70%).
Alle Bilder mit Dateigrössen >600KB sehen in der Lightbox sehr gut aus.
Bild 4-2 von Françoise mit 300x300dpi und 1233 × 1920px mit 624 KB sieht am schärfsten aus.
Bild 1-6 Breite 1233x1920, 72x72dpi, 97% jpg Qualität kommt m.E. sehr nahe an Bild 4-2 heran! bei gleicher Breite und dpi!
Leicht weniger knackig als 4-2 ist meine Datei 1-3 mit den gleichen Massen, 85% jpegQualität und 599KB.
Bild 3-3 zeigt, dass 480x747 deutlich schlechter ist als 1280x1993.
Bild 1-3 Breite 900, 300x300dpi 323KB — sieht in Vorschau deutlich weniger knackig aus bei Vergrösserung! Also fallen gelassen.
Das Bild im Querformat habe ich nur eingesetzt, weil ich die Einstellungen für die SW testen wollte.
Schlussfolgerung: Fotos die in einen definierten Rahmen gehen, sollten wie Will Woodgate empfiehlt, annähernd die doppelten Längen und Breiten haben. In der Litebox schien mir zuerst, dass höhere px/inch zusätzliche Schärfe geben. Der direkte Vergleich von 300 und 72dpi zeigt aber keinen Unterschied, wenn ich in PhotoResize Pro die jpg-Qualität auf 97% setze (darüber wird die Datei zu gross).
Wenn ich die gleich generierte Dateien mit 72dpi oder 300dpi erstelle, so haben sie die gleiche Dateigrösse. Eine gleich grosse Datei bringt dann wohl auch die gleiche Anzeige
N.B in den Bildtiteln hat es teils Verschreiber in den Buchstaben - nicht den Zahlen
Beachten: auf iPhone werden Titel und Beschreibung nur im Hochformat angezeigt.
Photo Stacking diverse, Format 4:3, ein Mal hoch, ein Mal quer; Photos.App - Export - Qual.Max - Originalgrösse; PhotoResizer Pro: 97%, @2x = 1280:960, ca. 500 KB
Dies ergibt folgende Anzeigen der Lightbox: iM 665 x 855; MB recht klein; Xs Display-Breite wird gefüllt, bei 4:3 hoch liegen < und > unter der Caption und können nicht gedrückt werden. Ich entscheide nur den Titel anzuzeigen.